Über Zelquandrix

Wir bauen Brücken zwischen Menschen

Seit Jahren begleiten wir Teams dabei, besser miteinander zu sprechen. Nicht durch komplizierte Theorien, sondern durch Methoden, die tatsächlich funktionieren. Weil gute Kommunikation der Schlüssel zu allem anderen ist.

Teamarbeit und gemeinsame Entwicklung bei Zelquandrix

Wie alles anfing

Angefangen hat es mit einer einfachen Beobachtung: Die meisten Konflikte in Teams entstehen nicht, weil Menschen sich nicht mögen. Sie entstehen, weil niemand ihnen gezeigt hat, wie man richtig zuhört. Oder wie man Kritik äußert, ohne zu verletzen.

2023 haben wir Zelquandrix gegründet, weil wir genau das ändern wollten. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Menschen lernen können, wie man Gespräche führt, die weiterbringen. Nicht nur im Job, sondern überall.

Heute arbeiten wir mit verschiedensten Organisationen zusammen – von kleinen Startups bis zu etablierten Unternehmen. Aber unser Ansatz bleibt gleich: praktisch, menschlich, ehrlich. Keine aufgeblasenen Konzepte, sondern Werkzeuge, die man sofort einsetzen kann.

So arbeiten wir

Unsere Herangehensweise basiert auf drei Prinzipien, die sich in der Praxis bewährt haben

Praxisnah

Wir reden nicht über abstrakte Kommunikationsmodelle. Stattdessen zeigen wir konkrete Techniken, die man am nächsten Tag anwenden kann. Unsere Workshops sind voller Situationen aus dem echten Arbeitsalltag – weil genau da die Herausforderungen liegen.

Individuell

Jedes Team ist anders. Deshalb passen wir unsere Programme immer an die spezifischen Bedürfnisse an. Manche Teams brauchen Hilfe bei schwierigen Feedbackgesprächen, andere wollen lernen, wie man Konflikte frühzeitig erkennt. Wir hören erst zu, dann entwickeln wir Lösungen.

Langfristig

Echte Veränderung braucht Zeit. Ein einzelner Workshop kann Impulse geben, aber nachhaltige Entwicklung entsteht durch kontinuierliche Begleitung. Deshalb bieten wir Programme an, die über mehrere Monate laufen und Teams wirklich weiterbringen.

Menschen hinter Zelquandrix

Unser Team besteht aus erfahrenen Kommunikationstrainern, Psychologen und Organisationsentwicklern. Was uns verbindet? Die Überzeugung, dass fast jedes Problem gelöst werden kann, wenn Menschen lernen, richtig miteinander zu sprechen.

Wir kommen aus verschiedenen Bereichen – von der Unternehmensberatung über die Sozialarbeit bis zur Mediation. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit reich und unsere Perspektiven breit. Und sie hilft uns, Teams wirklich zu verstehen.

Professionelles Training für effektive Teamkommunikation
Katja Lindström - Leiterin Programme

Katja Lindström

Leiterin Programme

Katja entwickelt unsere Trainingskonzepte und sorgt dafür, dass sie praxistauglich bleiben. Mit ihrer ruhigen Art schafft sie Räume, in denen Menschen sich öffnen können.

RS

Rainer Scholz

Konfliktmoderation

Wenn es richtig schwierig wird, kommt Rainer ins Spiel. Er hat ein Gespür dafür, was unter der Oberfläche brodelt, und findet Wege, auch verhärtete Fronten aufzulösen.

TW

Thomas Weidner

Organisationsentwicklung

Thomas schaut aufs große Ganze. Er hilft Teams dabei, Strukturen zu schaffen, die gute Kommunikation möglich machen – nicht nur in Workshops, sondern im Alltag.

MH

Mira Hakimi

Interkulturelle Kommunikation

Mira arbeitet mit internationalen Teams und kennt die Herausforderungen, die entstehen, wenn verschiedene Kulturen aufeinandertreffen. Sie macht aus Unterschieden Stärken.

Gemeinsames Lernen und Entwicklung in unseren Programmen

Bereit für bessere Gespräche?

Ab Sommer 2026 starten unsere neuen Programme. Wenn Sie möchten, dass Ihr Team besser kommuniziert, sprechen wir gerne über die Möglichkeiten.

Kontakt aufnehmen